Mitglied des Deutschen Sängerbundes ( Kreis-Chorverband Rhein-Lahn )
Der Männergesangverein Braubach 1843 e.V., einer der ältesten Männerchöre im Kreis-Chorverband Rhein-Lahn, blickt auf eine 170-jährige Tradition zurück.
Ob Wunschkonzert, Opernkonzert, Volksliederkonzert, Geistliches Konzert oder Konzerte mit Klängen von Liedern der Romantik, bis zu Liedern im Rhythmus unserer Zeit, immer vermochte der Chor, unterstützt von exzellenten Solisten, seine Zuhörer zu begeistern.
Der MGV 1843 Braubach hatte bisher bei Darbietungen außerhalb von Braubach, wie Konzertreisen oder Sängerreisen, die er einmal jährlich durchführt, sehr großen Anklang. Dazu gehören unter anderem ein Kurkonzert in Grömitz/Ostsee, ein geistliches Konzert in der Matthiaskiche von Budapest / Ungarn, Konzerte mit anderen Chören in Balatonfüred / Ungarn, in Österreich, in der Partnerstadt von Braubach - Villeneuve sur Yonne / Frankreich, mit den Chören von Dirigent Franz Rudolf Stein in der Teschechischen Republik und in vielen Regionen Deutschlands. Immer wieder aber heißt ein Auswärtsziel des Chores, seit 2002 mit der Chorgemeinschaft MGV 1843 Braubach - Quartettverein Braubach, Trillfingen /Baden-Württemberg. Mit dessen Männerchor verbindet die Braubacher Sänger eine über 55jährige Freundschaft. Neben den Auftritten, bei denen der Gesang und die Musik im Mittelpunkt stehen, gibt es natürlich viele Präsentationsanlässe, bei denen der Chor den feierlichen Rahmen liefert. Dies ist so bei Familienfeiern (Hochzeiten, Geburtstage, Beerdigungen), Vereinsjubiläen, kirchlichen Anlässen und städtischen Feiern (z.B. Winzerfest und Volkstrauertag).
Chorgesang auf gehobenem Niveau sowie gute Kameradschaft und Freundschaft unter singenden Menschen – dies sind die beiden Ziele des Männergesangverein Braubach 1843 e.V., die es wert sind, auch in der Zukunft das Vereinsleben lebendig zu erhalten.
Links unten ist das Bild des Gründers vom MGV zu sehen. Dies ist nur ein Teil der Auszeichnungen und Ehrungen.