Foto:Wilfried Selinka
Der langjährige „Eintracht“-Sänger Uwe Keßler (Mitte) wurde von den Vorsitzenden Günter Stehle (links) und Wolfgang Rapp (rechts) zum Ehrenmitglied ernannt.
Männerchor probt künftig mit Starzach
Eintracht“ singt und probt künftig gemeinsam mit Starzach. Chorleiterin bleibt Gabi Richter.
Der Männergesangverein „Eintracht“ Trillfingen hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich und geht gestärkt mit 29 Sängern in die Zukunft, da seit 1. Januar offiziell die Sängerfreundschaft Trillfingen-Starzach mit 21 Sängern aus Trillfingen und acht aus Starzach gegründet wurde. Beide Gesangvereine bleiben eigenständig und proben künftig abwechselnd im Vereinsheim in Trillfingen und Bierlingen. Chorleiterin bleibt Gabi Richter. Dies verkündete Vorsitzender Günter Stehle in der Hauptversammlung, die mit zwei Chören und einem Gedenken an die Ehrenmitglieder Georg Kessler und Jakob Higi eröffnet wurde.
Der Anstoß zur Gründung einer Sängerfreundschaft ging von Starzach aus. Der Chor hatte nur noch zwölf Aktive. Eine erste gemeinsame Singstunde fand bereits vor der Sommerpause statt. Mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren zählt der MGV Trillfingen zu einem der jüngsten Männerchöre im Chorverband Zollernalb.
Im Jahresrückblick erinnerten Günter Stehle und Schriftführer Mike Cichowski an den Ausflug ins Berchtesgadner Land mit einem Auftritt im Dom von Salzburg, an den Eintritt der drei neuen Sänger Eckhard Beck, Andreas Bisinger und Matthias Rapp, an die Auftritte beim Trillfinger Dorffest, beim Patenverein Empfingen und beim Liederabend in Weildorf gemeinsam mit den Männerchören Haigerloch und Owingen. Die Theatertruppe der „Eintracht“ gab im Oktober vor jeweils vollem Haus fünf Vorstellungen des Stücks „Der Generationenkrawall“. Außerdem wirkte der Verein bei der Fasnet mit, organisierte eine Alteisen- und Altpapiersammlung und ist neben dem Musikverein „Bauernkapelle“ einzig verbliebener Träger des Vereinsheims – von ehemals sieben Vereinen. Für die Bewirtschaftung des Vereinsheims müsse der MGV einen Abmangel von jährlich 1000 Euro tragen, erklärte Co-Vorsitzender Wolfgang Rapp. 2017 seien es sogar 2000 Euro gewesen. Mit den anderen Vereinen und dem Ortsvorsteher müsse hier eine Lösung gefunden werden.
Chorleiterin Gabi Richter sprach von einem „ergiebigen Jahr“. Der Zuwachs aus Trillfingen und Starzach sei „ein Gewinn“. Es sei moderne Chorliteratur von Santiano, Peter Maffay oder Hubert von Goisern einstudiert worden. Weiter fördern will die Chorleiterin das Auswendigsingen.
Kassierer Reiner Gugel meldete ein Minus in der Kasse. Bernhard Hellstern und Martin Beuter bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung. Ortsvorseher Hermann Heim führte die Entlastung herbei und dankte dem Männergesangverein für die Mitwirkung am Dorffest.
Die Wahlen gingen problemlos über die Bühne. Gleichberechtigte Vorsitzende bleiben Günter Stehle und Wolfgang Rapp, die Bernhard Schmid als Stellvertreter unterstützen. Reiner Gugel ist Kassierer und Mike Cichowski Schriftführer. Die Beisitzer sind Rainer Wimmer für die Theatergruppe, Edwin Soltek, Thomas Becker und neu Gerold Hinger und Bernhard Hellstern sowie Rolf Frick für die passiven Miotglieder. Als erster Notenwart fungiert Bernhard Hellstern. Horst Henle scheidet als Beisitzer aus. Die fleißigsten Probenbesucher Walter Stehle, Günter Stehle und Mike Cichowski bekamen Sängergläser.
Bericht von Wilfried Selinka