MGV Braubach 1843 e.V. begeht traditionelles Sommerfest
Auch in diesem Jahr hatten die Verantwortlichen des MGV Braubach 1843 wieder Glück mit dem Wetter. Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte der 1.Vorsitzende Herbert Freisberg die befreundeten Chöre aus Bad Ems, Miehlen und Fachbach-Nievern.
Zum Auftakt der Veranstaltung bildeten die Chorgemeinschaft Braubach 1843-1883, der MGV "Glück-Auf Bad Ems", der MGV Miehlen und die Chorgemeinschaft Fachbach-Nievern einen großen Chor. Unter dem Dirigat von Kreischorleiter Franz Rudolf Stein erschallte es aus über hundert Kehlen über den Marktplatz. Anschließend stellten sich die Chöre einzeln dem Publikum vor.
Die zahlreichen gefälligen Liedbeiträge der Sänger kamen in der guten Akustik zwischen den alten Fachwerk- häusern bestens zur Geltung und unterhielten die große Gästeschar prächtig.
Weiterer Höhepunkt des Sommerfestes waren die Ehrungen verdienter Sänger und Mitglieder des MGV Braubach 1843. Die Ehrungen für den MGV nahm der 1. Vorsitzende Herbert Freisberg und für den Chorverband Rheinland-Pfalz der stellvertr. Kreischorleiter Jürgen Salzig vor.
Folgende Mitglieder wurden mit Urkunden und Nadeln ausgezeichnet.
Gerhard Arzbächer für 40 Jahre Mitglied im MGV, Dieter Lind und Bernd Multrus sind 50 Jahre und Karl Theo Hartenfels gar 60 Jahre dem Verein treu.
Für 65 Jahre singen im Chorverband Rheinland-Pfalz wurden Erwin Wagner, Willibald Pinnen und Willi Clos geehrt. Erwin Wagner und Karl Theo Hartenfels erhielten je ein Gemälde unseres Braubacher Künstlers Walter Stufferin.
Für die passende musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte Alleinunterhalter Klaus Lampart.
Alles in allem war es ein gelungenes Fest im Rahmen der Braubacher Kulturszene.
Text und Bild: Bernd Heidrich